O S T E R E I E R S U C H E am 20. April 2025 um 11. 30 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Ostereier-Aktion zusammen mit dem Schwäbischen Albverein veranstalten können. Dank der tatkräftigen Unterstützung engagierter Helferinnen und Helfer sowie der großzügigen Ostereierspende der Stadt Isny, erwartet die Kinder an einem geheimen Ort erneut eine bunte Osterüberraschung.
Vom Treffpunkt aus machen wir uns gemeinsam auf den Weg und unternehmen eine kurze Wanderung von etwa 20 Minuten, bis wir das Versteck der Ostereier erreichen.
Eine große Bitte an alle: Damit jedes anwesende Kind die Gelegenheit hat, Ostereier zu finden, bitten wir darum, nur eine kleine Anzahl an Ostereiern pro Kind zu sammeln.
Wir wünschen allen Kindern viel Freude bei der Suche und schöne Ostern!
R E S I L I E N Z - W O R K S H O P
Da der Workshop schnell ausgebucht war, haben wir einen zweiten Kurs von 16.00 - 17.00 h organisieren können. Bitte einfach in der Zwischenzeit unter dem Link unter "Angebote/Familienbildung anmelden. Sie landen dann auf die Warteliste des ersten Kurses. Wir werden danach Ihre Anmeldung auf den 2. Workshop von 16 - 17 Uhr umbuchen.
Chill mal!
Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
16. Oktober 2025, 19 Uhr, Mensa Schulzentrum Isny
Eine Kooperationsveranstaltung der Schulsozialarbeit Isny und Kinderschutzbund Isny e.V.
Diplom Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinem Programm den Erwachsenen und Eltern zur Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der lustigste Gedulds-Leidfaden: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah am Abenteuer Pubertät!
Tickets: 5 Euro zuzügl. VVK-Gebühren, VVK ab 01. Juli 2025.
Der Vortrag ist anerkannt für die FF-Karte Isny.
Wir bedanken uns herzlichst bei der Dr. Renate und Karl Schuh Stiftung für die Förderung
dieser Veranstaltung.
Die Nummer gegen Kummer:
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550
von "Nummer gegen Kummer e.V.", Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund
______________________________________________________________________________________________________________